Einberufung einer Beschlussfassung im schriftlichen Verfahren und Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2019 und 2020
- Vorsitzender
Werte Anwohner, liebe MitgliederDas nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt.Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und tut es weiterhin.Weihnachten steht bevor.In diesem Jahr wird alles, so viel lässt sich jetzt schon sagen, anders sein.Corona hat uns allen gezeigt, dass so viele Dinge im Leben, die uns wichtig erschienen, letztendlich zweitrangig sind.Es hat uns gelehrt, was im Leben wirklich zählt:Familie, Freunde, Gesundheit.Wir wünschen Ihnen/Euch dennoch zur Weihnachtszeit Momente voller Heiterkeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.Das Wichtigste zuletzt „bleibt gesund“.
Der Vorstand
Aufgrund der aktuellen Situation um COVID 19, hat der Vorstand sich entschieden alle Veranstaltungen im Jahr 2020 die:
– Mitgliederversammlung am 30.10.2020
– Rentner Weihnachtsfeier am 09.12.2020
– Tannenbaumschlagen am 19.12.2020 abzusagen !
Wir bedauern diese Entscheidung getroffen haben zu müssen, aber das Wohl der Anwohner und Gäste geht vor.
Vorstand
Wichtige Mitteilung !!!
Sehr geehrte Anwohner der Kolonie,
Aufgrund der Situation um Corona und mit den damit verbundenen Hygienevorschriften, hat sich der Vorstand entschlossen
nach der Absage des Osterfeuers auch das Koloniefest geplant für den
1. August 2020 abzusagen.
Der Vorstand bedauert diese Entscheidung, aber die Gesundheit und das Wohl unserer Anwohner und Gäste geht vor.
– Der Vorstand –
Der Vorstand des Vereins ist zu der Entscheidung gekommen, auf Grund der allgemeinen Situation um den Coronavirus, das bevorstehende Osterfeuer
am 09.04.2020 abzusagen.
Jeder bekommt die Maßnahmen mit, die in unserem Land getroffen werden und wir möchten hier als Verein auch unseren Beitrag leisten, unsere Mitbürger keinen weiteren Gefahren die durch den Virus ausgehen auszusetzen.
1. Vorsitzender
Am 11.12.2019 fand wieder die Rentnerweihnachtsfeier des Vereins statt. In einer gemütlichen Runde wurde wieder viel erzählt und mit beim Kaffee hatte man sich wieder viel zu erzählen.
Der Verein wünscht allen Anwohnern und Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
1. Vorsitzender
M. Breiert
Am 12.12.2018 fand in der Gaststätte Storchennest in Radinkendorf die Rentnerweihnachtsfeier des Vereins statt.
Als musikalische Einlage spielte ein Quartett der Musikschule Beeskow auf. In einer gemütlichen Runde hatten sich die Senioren viel zu erzählen und stimmten sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.
Recht herzlichen Dank an die Familie Mank für die Ausschmückung ihrer Räumlichkeiten und auch an das Quartett der Musikschule.
Der Verein wünscht allen Anwohnern und Mitgliedern eine besinnliche
Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr, vor allen aber Gesundheit.
1. Vorsitzender
M. Breiert
Am 03.11.2018 führte der Verein das erste Laubharken auf den Lindenplatz durch.
Da noch nicht alles Laub bedingt durch die Witterung noch nicht von Bäumen gefallen ist, wurde der zweite Termin am 10.11.2018 abgesagt.
Sobald das restliche Laub gefallen ist, werden wir einen Laubharken Termin bekannt geben.
Danke für eure Teilnahme
1. Vorsitzender
M. Breiert
Am 04. August 2018 fand wieder das schon zur Tradition gewordene Koloniefest statt.
Am Anfang stand zu Beginn wie immer Kaffeenachmittag an, mit selbst gebackenen Kuchen der Frauen aus dem Wohngebiet der Kolonie.
Bei dem leckeren Angebot war die Kaffeetafel schnell gefüllt und verschiedenste Torten und Blechkuchen warteten auf die Gäste.
Auch die Frauen hatten beim Verkauf mit der Hitze im Zelt zu kämpfen, aber Sie haben es wieder super hinbekommen.
Recht herzlichen Dank an alle die hier mitgewirkt haben und auch die Kuchen gebacken haben. Für die Kinder stand die Hüpfburg und der Frauenladen mit Schminken und Basteln zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl sorgten die Grillmeister aus Kummerow und für die Ausgabe auf dem Bierwagen die Mädels Heike & Mandy.
DJ Thomas ließ das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden schwingen.
An dieser Stelle möchte sich der Verein bei der Stadt Beeskow, den Gästen, Mitgliedern, Helfern und Sponsoren die zum Gelingen beigetragen haben recht herzlich bedanken. Ohne die jahrelange Unterstützung durch unsere treuen Sponsoren, wäre die Ausrichtung des Koloniefest nicht möglich.
Breiert
1. Vorsitzender